Heute stehen wir alle vor gemeinsamen Herausforderungen – klimafreundliche Produkte zu entwickeln und vollständig zirkulär zu werden. Und da die weltweite Nachfrage nach nachhaltigeren Lösungen wächst und strengere Umweltgesetzgebungen eingeführt werden, haben wir eine Reihe wichtiger Recyclingtrends festgestellt – vom wachsenden Bedarf an Zusammenarbeit bis hin zu einer höheren Nachfrage nach hochwertigeren recycelten Rohstoffen.
Heute steigt die Nachfrage nach zirkulären Geschäftsmodellen. Und der beste Weg für Ihr Unternehmen, zirkulär zu werden, ist, wenn wir zusammenarbeiten. Die Kreislaufwirtschaft vermeidet Abfall, erhält den Wert von Materialien und reduziert Klimaauswirkungen. Sie sorgt dafür, dass mehr Produkte repariert, wiederverwendet oder von Anfang an für das Recycling konzipiert werden.
Durch die Kombination von Wissen, Erfahrung und Sachverstand können wir gemeinsam neue Lösungen entwickeln. Lösungen für komplexe Herausforderungen, die sicherstellen, dass gebrauchte Produkte und Rohstoffe zu Ressourcen für neue Kreislaufprodukte werden. Weitere Faktoren, die engere Partnerschaften erforderlich machen, sind die ehrgeizigen Nachhaltigkeitsziele, die Sie – unsere Kunden – setzen. Hierzu gehören zum Beispiel: Mehr recycelte Materialien in Produkten sowie Produkte, von denen größere Anteile recycelt werden können. Höhere Erwartungen an die Nachhaltigkeit von Verbrauchern und die Einführung neuer Gesetze stellen ebenfalls Faktoren dar.
Zirkuläre Partnerschaften sind der Schlüssel zum Erfolg. Wir verfügen über das Fachwissen und die Ressourcen, um mit Ihnen entlang der gesamten Wertschöpfungskette zusammenzuarbeiten – vom Design über die Herstellung und den Transport bis hin zu Sammlung, Wiederverwendung und Reycling.
Stena Recycling und Alfa Laval haben sich zusammengeschlossen, um den Übergang zu einer klimaneutralen und kreislauforientierten Zukunft zu beschleunigen.
Wie messen Sie Erfolg, wenn es ums Geschäft geht? Heute gilt es als unerlässlich für den langfristigen Erfolg eines jeden Unternehmens, nachhaltige Produkte und Dienstleistungen anzubieten. Eine klare Nachhaltigkeitsstrategie ist attraktiver für Investoren, die ihre Entscheidungen anhand der Frage treffen, wo und wie Produkte hergestellt werden, welche Materialien verwendet wurden und welche Auswirkungen ein Produkt auf das Klima hat.
Nachhaltigkeit ist aber nicht nur für Investoren attraktiv. Marken, die als nachhaltig wahrgenommen werden, werden von Verbrauchern zunehmend geschätzt. In einer aktuellen Umfrage von Stena Recycling mit dem Titel „The Circular Voice“ wurden 5.000 Verbraucher in fünf Ländern gefragt, inwiefern Nachhaltigkeit ihre Kaufgewohnheiten beeinflusst. 40 % der Befragten gaben an, dass sie keine Produkte von Marken kaufen würden, die ihre Erwartungen an Nachhaltigkeit nicht erfüllen.
Wir bei Stena Recycling glauben, dass die Forderung nach Nachhaltigkeit eine große Chance für Ihr Unternehmen ist. Wir verfügen über die Ressourcen, die Erfahrung und das Fachwissen, die Ihnen helfen, Ihre Nachhaltigkeitsziele und die Erwartungen Ihrer Kunden zu erfüllen.
Laden Sie unsere Circular Voice-Umfrage herunter
Heute konzentrieren sich viele Unternehmen bereits darauf, ihre Klimaauswirkungen zu reduzieren. Und es kommen immer mehr dazu. Eine der wirksamsten Möglichkeiten, die Auswirkungen auf das Klima zu reduzieren, ist die Verwendung von recycelten Rohstoffen in der Produktion anstelle der natürlichen Ressourcen der Erde. Dies führt jedoch zwangsläufig zu einem verstärkten Wettbewerb um bestimmte zirkuläre Materialien.
Bei Stena Recycling verfügen wir bereits über moderne Verfahren, um eine kontinuierliche Versorgung mit hochwertigen recycelten Rohstoffen zu gewährleisten. Wir verfügen auch über neue Technologien, die es uns ermöglichen, komplexere Materialien in noch größeren Mengen zu recyceln. Wir haben viel in das Recycling von Kunststoffen aus Elektronikabfall investiert und können Kunststofffolien, die zum Schutz während des Transports verwendet werden, wiederverwerten. Dank unserer Investitionen in fortschrittliche Aluminiumrecyclingverfahren können wir jetzt hochwertiges, recyceltes Aluminium herstellen, das so rein ist, dass es nicht nur neues Material ersetzen kann sondern zugleich bis zu 95 % Kohlenstoffemissionen spart. Wir haben auch erheblich in das Recycling von Lithium-Ionen-Batterien investiert.
Durch unsere Investitionen können wir jetzt mehr Material aus komplexen Produkten gewinnen und die Recyclingquoten sowie die Anzahl von Produkten und Komponenten erhöhen, die wir sicher wiederverwenden können.
Unabhängig davon, mit welchen Materialien Sie zu tun haben, kontaktieren Sie uns, um herauszufinden, wie wir Ihnen helfen können, mehr recycelte Rohstoffe in Ihrer Produktion zu verwenden.
Unsere Welt wird elektrisch. Schnell. Batterien treiben unseren Alltag an. Und während dies faszinierende neue Möglichkeiten bietet, bringt es auch neue Herausforderungen mit sich. Und eine der größten Herausforderungen ist es, sichere, nachhaltige Wege für die Entsorgung von Lithium-Ionen-Batterien zu finden, die diese elektrische Revolution vorantreiben – Batterien, die wertvolle Materialien wie Nickel, Aluminium, Kobalt und Lithium enthalten.
Um uns dieser Herausforderung zu stellen, bauen wir derzeit sieben neue Battery Center in ganz Europa auf, in denen Industriebatterien sicher gesammelt, entladen und demontiert werden. In unseren neuen Anlagen wird es möglich sein, 95 % der in Elektrofahrzeugen verwendeten Lithium-Ionen-Batterien zu recyceln. Auch Batterien aus Smart-Geräten, Power-Tools, Haushaltsgeräten und anderen elektronischen Produkten können gehandhabt werden.
Durch Investitionen in neue Anlagen und fortschrittliche Recyclingverfahren sowie durch die enge Zusammenarbeit mit innovativen, gleichgesinnten Partnern können wir wertvolle und endliche Ressourcen zurückgewinnen. Diese können dann recycelt und als hochwertige Rohstoffe wieder in den Kreislauf zurückgeführt werden.
Aber nicht nur die Elektrifizierung treibt den Wandel voran. Die Digitalisierung verändert auch die Art und Weise, wie wir an das Abfallmanagement herangehen – und schafft neue Möglichkeiten für mehr Effizienz und Kontrolle auf jeder Stufe der Wertschöpfungskette.
Bei der Sammlung können mithilfe digitaler Tools Informationen gespeichert und analysiert werden, um die Abholzeiten zu optimieren und so die Effizienz zu steigern und gleichzeitig Transportkosten und Emissionen zu senken. Automatisierte Prozesse führen auch zu einer höheren Effizienz bei der Sortierung und dem Recycling, was die Rückgewinnung wertvollerer Materialien erleichtert und die Menge an abgebauten Rohstoffen reduziert.
Die Digitalisierung bringt nicht nur das Sammeln, Sortieren und Recycling auf die nächste Stufe, sondern kann auch einen reibungsloseren, zuverlässigeren Prozess in Bezug auf genaue Etikettierung und Berichterstattung schaffen – was zu einer besseren Rückverfolgbarkeit in der gesamten Wertschöpfungskette beiträgt.
Neben der Verwendung von mehr Sekundärrohstoffen in der Produktion ist das Recycling von Abfällen näher an der Quelle ein effektiver Weg, um die Klimabelastung zu reduzieren. Im Idealfall sollte Abfall so wenig wie möglich transportiert werden. Dank unseres umfangreichen Netzwerks von über 160 Anlagen kann ein Großteil unseres Recyclings und der Produktion von recycelten Rohstoffen vor Ort erfolgen. Und zwar in der Nähe des Ursprungsortes der Abfälle unserer Kunden.
Internationale Ereignisse haben auch dazu beigetragen, dass mehr Abfälle im Inland recycelt werden, anstatt sie zu exportieren. So hat China beispielsweise in den letzten Jahren die Einfuhr großer Abfallmengen aus dem Westen gestoppt. Um dies zu kompensieren, haben wir investiert, um sicherzustellen, dass wir jetzt mehr Abfälle in unseren Märkten recyceln können. Und zwar nahe an der Quelle der Abfälle unserer Kunden und nahe an ihrem Bedarf an kreislauffähigen Rohstoffen. Dies reduziert nicht nur Klimaauswirkungen durch geringere Emissionen, sondern gewährleistet auch eine bessere Rückverfolgbarkeit.
Entdecken Sie Services, die Ihren Nachhaltigkeitsbedürfnissen entsprechen, einschließlich Sammlung, Reuse und Recycling